- gemeinde.schwangau.de
- Aktuelles
- Förderung Breitband
Breitbandförderprogramm im Rahmen der Gigabitrichtlinie (BayGibitR)
gemäß der "Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern
Die Gemeinde Schwangau beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß der "Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie - BayGibitR)".
Auf dieser Seite informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Förderprozesses und veröffentlichen die notwendigen Dokumente.
Alle weiteren Informationen zur Richtlinie sowie Hinweise sind auf https://www.schnelles-internet-in-bayern.de/ veröffentlicht.
Förderschritt 2: Markterkundung Bekanntmachung
Die Gemeinde Schwangau ermittelt im Rahmen der Markterkundung, ob Investoren einen eigenwirtschaftlichen Ausbau in den kommenden drei Jahren planen und zu welchen buchbaren Bandbreiten (Download und Upload als zuverlässig erreichbare Mindest-Geschwindigkeiten) dieser führt. Die Gemeinde Schwangau bittet alle Netzbetreiber und Investoren, sich bis spätestens 03.09.2021 an der Markterkundung zu beteiligen.
Förderschritt 1: Beginn Bestandsaufnahme
Gemäß der BayGibitR hat die Gemeinde Schwangau für das vorläufige Erschließungsgebiet die aktuelle Versorgung mit Breitbanddiensten im Download und Upload ermittelt und veröffentlicht nachfolgende Dokumente zur Breitbandversorgung.
Eine detaillierte Adressliste wird den am Markterkundungsverfahren teilnehmenden Netzbetreibern und Investoren auf Anfrage und nach Einreichung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung Geodaten gerne zur Verfügung gestellt. Bitte stellen Sie hierzu eine Anfrage mit unterzeichneter Verpflichtungserklärung an Frau Christina Gerster unter christina.gerster@schwangau.bayern.de.
Hinweise zu den Nutzungsbedingungen der amtlichen Hauskoordinaten
Die Adressliste enthält Daten der Bayerischen Vermessungsverwaltung. Bei Veröffentlichung der Adressliste bzw. bei Weitergabe der Daten an einem Auftragnehmer sind die Nutzungsbedingungen i.V.m. der Verpflichtungserklärung zu beachten.
Zweites Verfahren bayerisches Breitbandförderprogramm (2017)
Erschließungsgebiet Schwangau II - Outward Bound (Adlerhorst)
21.03.2019: Baumaßnahmen abgeschlossen
Die Baumaßnahmen sind inzwischen abgeschlossen, die Glasfaseranschlüsse in allen Losen können in Betrieb genommen werden.
21.06.2018: Planungsarbeiten abgeschlossen
Die Deutsche Telekom Technik hat uns mitgeteilt, dass die Planungsarbeiten für den Glasfaserausbau inzwischen abgeschlossen sind.
13.12.2017: Stellungnahme bezüglich der Vorlage der Kooperationsverträge bei der Bundesnetzagentur
Die Gemeinde Schwangau beabsichtigt, einen Kooperationsvertrag mit der Firma Deutsche Telekom AG abzuschließen.
11.12.2017: Förderbescheid erhalten
Am 11. Dezember 2017 hat der Dritte Bürgermeister der Gemeinde Schwangau, Peter Helmer, vom Finanz- und Heimatminister Dr. Söder den Zuwendungsbescheid zur Förderung des Breitbandausbaus in der Gemeinde Schwangau erhalten.
22.08.2017: Vorgesehene Auswahlentscheidung
Die Gemeinde Schwangau beabsichtigt mit Telekom Deutschland einen Vertrag über die Planung, Ausführung und den Betrieb der Ausbaumaßnahme im Rahmen der Richtline zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BbR) zu schließen. (vgl. Nr. 5.6 BbR).
Die amtliche Bekanntmachung können Sie hier als PDF-Datei einsehen.
16.03.2017: Bekanntmachung über das einstufige Auswahlverfahrens gemäß Nr. 5.1 Satz 5 BbR
Die Bekanntmachung können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Die Anlage 1 zu dieser Bekanntmachung (Kartenübersicht) können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
16.03.2017: Bekanntmachung Ergebnis Markterkundung
Das Ergebnis der Markterkundung können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
08.02.2017: Markterkundung
Die Gemeinde Schwangau hat am 08.02.2017 ein Markterkundungsverfahren im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern gestartet.
Die Bekanntmachung über das Markterkundungsverfahren können Sie hier als PDF-Datei herunterladen
08.02.2017: Bestandsaufnahme
Erstes Verfahren bayerisches Breitbandförderprogramm (2015-2017)
Erschließungsgebiet Schwangau I - Schwangau-Brunnen, Schwangau-Mühlberg, Kreuzweg, Tegelberg, Bullachberg
01.09.2018 Baumaßnahmen abgeschlossen
Die Baumaßnahmen sind inzwischen abgeschlossen, die Glasfaseranschlüsse in allen Losen wurden in Betrieb genommen.
07.12.2017: Statusmeldung
Vodafone Kabel Deutschland (Los 2)
Geplante Inbetriebnahme: November 2017, verschoben auf Frühjahr 2018
Telekom Deutschland (Lose 1, 3, 4)
Geplante Inbetriebnahme: November 2017, verschoben auf Frühjahr 2018
Laut der Fa. Telekom kann unter Umständen der Netzverteiler in Schwangau-Brunnen zum Jahresende 2017 in Betrieb genommen werden.
05.10.2017: Statusmeldung
Vodafone Kabel Deutschland (Los 2)
Geplante Inbetriebnahme: 15.05.2017 verschoben auf ca. November 2017
Telekom Deutschland (Lose 1, 3, 4)
Geplante Inbetriebnahme: 30.06.2017 verschoben auf ca. November 2017
26.06.2017: Statusmeldung
Vodafone Kabel Deutschland (Los 2)
Geplante Inbetriebnahme: 15.05.2017 verschoben auf Kalenderwoche 35/36 (ca. 04.09.2017)
28.04.2017: Statusmeldung
Telekom (Lose 1, 3, 4)
Geplante Inbetriebnahme: 30.06.2017 verschoben auf:
- Ende August 2017 für die Bereiche Camping Brunnen und Camping Bannwaldsee
- Ende Oktober 2017 für die restlichen Bereiche
27.02.2017: Statusmeldung
Vodafone Kabel Deutschland (Los 2)
Geplante Inbetriebnahme: 31.03.2017 verschoben auf den 15.05.2017
28.11.2016: Statusmeldung
Vodafone Kabel Deutschland (Los 2)
Ursprünglich geplante Inbetriebnahme: 17.09.2016
Lt. Vodafone verschoben auf 31.03.2017
Telekom (Lose 1, 3, 4)
Ursprünglich geplante Inbetriebnahme: 16.03.2017
Lt. Telekom verschoben auf 30.06.2017
14.07.2016: Feinplanung und vor-Ort Begehungen
In den letzten Wochen wurde mit der Feinplanung des Ausbaus begonnen. Erste vor-Ort Begehungen haben mit beiden Anbietern stattgefunden.
17.03.2016: Stellungnahme bezüglich der Vorlage der Kooperationsverträge bei der Bundesnetzagentur
Die Gemeinde Schwangau hat Kooperationsverträge mit den Firmen Deutsche Telekom AG und Vodafone/Kabel Deutschland GmbH abgeschlossen.
07.03.2016: Förderbescheid erhalten
Am 07. März 2016 hat der Erste Bürgermeister der Gemeinde Schwangau, Stefan Rinke, vom Staatsminister Dr. Söder den Zuwendungsbescheid zur Förderung des Breitbandausbaus in der Gemeinde Schwangau erhalten.
29.01.2016: Vorgesehene Auswahlentscheidung
Hier können Sie unsere Bekanntmachung bezüglich der vorgesehenen Auswahlentscheidung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern als PDF-Datei ansehen.
19.10.2015: Fristverlängerung Angebotsabgabe
Die Frist für die Abgabe der Angebote für das Auswahlverfahren vom 08.07.2015 wurde bis zum 14.12.2015 verlängert.
28.08.2015: Wichtiger Hinweis
Das Los 5 entfällt und ist nicht mehr Bestandteil der Ausschreibung.
Aktualisierte Bekanntmachung über das einstufige Auswahlverfahren gemäß Nr. 5.1 Satz 5 BbR
19.08.2015: Fristverlängerung Angebotsabgabe
Die Frist für die Abgabe der Angebote für das Auswahlverfahren vom 08.07.2015 wurde bis zum 31.10.2015 verlängert.
08.07.2015: Bekanntmachung über das einstufige Auswahlverfahren gemäß Nr. 5.1 Satz 5 BbR
Die Bekanntmachung über das einstufige Auswahlverfahren können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Die Anlage 1 zu der Bekanntmachung können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Die Anlage 1a zu der Bekanntmachung (unbebaute, parzellierte Grundstücke) können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
08.07.2015: Ergebnis der erneuten Markterkundung
Das Ergebnis der Markterkundung können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
15.05.2015: Erneute Markterkundung
Das vorläufige Erschließungsgebiet hat sich vergrößert.
Die aktualisierte Bekanntmachung über die Markterkundung können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Die Karte des vorläufigen Erschließungsgebiet können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
29.07.2014: Start der Markterkundungsphase
Die Gemeinde Schwangau hat am 29.07.2014 das Markterkundungsverfahren im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Bayern gestartet.
18.02.2014: Bedarfsermittlung für Breitbanddienste
Der Freistaat Bayern beabsichtigt, den sukzessiven Aufbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) zu fördern.
Die Gemeinde Schwangau hat ein vorläufiges Erschließungsgebiet (Google Maps-Karte, PDF-Karte) festgelegt, in dem Bedarf für den Ausbau eines NGA-Netzes (Next-Generation-Access) bestehen könnte. Das Erschließungsgebiet umfasst vorläufig das gesamte Gebiet der Gemeinde Schwangau. Grundlage für eine Erschließung ist der entsprechende Bedarf der in diesem Gebiet angesiedelten Unternehmen gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 Umsatzsteuergesetz (UStG).
Besteht ein Ausbaubedarf, sollen grundsätzlich alle Anschlussinhaber im Erschließungsgebiet mit den vorgenannten Bandbreiten versorgt werden, zumindest aber mit einer Übertragungsrate von mindestens 30 Mbit/s im Downstream. Der Bedarf an einer Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream derjenigen Unternehmer, die diesen Bedarf glaubhaft gemacht haben, muss stets befriedigt werden.
Um die Bedarfserhebung durchzuführen, verschickt die Gemeinde Schwangau ca. am 24.02.2014 einen Fragebogen an alle Haushalte, Unternehmen, Freiberufler und Selbstständigen im Kumulationsgebiet mit der Bitte, diesen ausgefüllt bis zum 01.04.2014 zurück zu senden.
Die Angaben im Rahmen dieser Bedarfsermittlung sind für Sie freiwillig und sollen der Ermittlung von notwendigen Breitbandanschlüssen dienen. Zielsetzung ist eine flächendeckende Hochleistungsanbindung im Erschließungsgebiet.
Hier können Sie den Fragebogen als PDF-Datei herunterladen.